Massivhaus aus Ziegel
Optimal für ein Massivhaus: Baustoff Ziegel. Tonziegel werden seit Jahrhunderten für den Hausbau verwendet. Und noch heute erfreuen sich Massivhäuser aus Tonziegel bei anspruchsvollen Bauherren höchster Beliebtheit. Nahezu jedes dritte Einfamilienhaus in Deutschland wird aus Tonziegeln gebaut. Das hat einfache Gründe: Häuser aus Tonziegel sind energiesparend, wohngesund, äußerst langlebig und bieten einen hohen Schallschutz.
Ausgangstoffe bei der Ziegelproduktion sind ausschließlich in der Natur vorkommende Stoffe wie Lehm, Ton oder tonige Massen. Die Tonmassen werden in Formen gebracht, vorgetrocknet und bei hoher Temperatur im Ofen gebrannt. Durch den Brennvorgang erreichen die Steinrohlinge sehr hohe Festigkeiten. Hochwärmedämmenden Ziegeln werden feine Holz- oder Papierspäne beigemischt. Diese verbrennen beim Brennvorgang und bilden Luftporen, welche die Wärmedämmeigenschaften des Ziegels weiter verbessern. Mit Ziegeln entsprechender Stärke und entsprechendem Wärmedurchgangskoeffizienten sind selbst Passivhäuser in monolithischer Ausführung möglich. Neben den grundsätzlich herausragenden Wärmedämmeigenschaften sind weitere Vorteile das hohe Wärmespeichervermögen von Ziegelsteinen, sowie die Eigenschaft von Ziegelsteinen, Wasserdampf aus der Raumluft aufzunehmen, zu speichern und bei entsprechendem Bedarf an die Raumluft wieder abzugeben. Ein sehr angenehmes, ausgeglichenes Raumklima ist die Folge.
Wobei je nach Herstellerwerk gleiche Produktlinien durchaus unterschiedliche Bezeichnungen haben können. Im Prinzip handelt es sich aber stets um das gleiche Produkt. Namhafte Hersteller sind beispielsweise Schlagmann POROTON oder Ziegelwerk Klosterbeuren ZWK.